Home / Leichtlast Hummel
Leichtlast Hummel

Leichtlast Hummel Lastenrad

TESTURTEIL

test

LASTENRAD-VERGLEICH.DE

Testbericht zum Lastenrad:

Die Hummel von Leichtlast ist die Cargo-Variante des Leichlast Libelle und präsentiert sich als vielseitiges einspuriges Lastenrad mit einem besonderen Fokus auf Leichtigkeit und Flexibilität. Leichtlast ist eine Leipziger Lastenrad-Manufaktur, die sich durch die Entwicklung moderner, leichter und flexibler Transportfahrräder auszeichnet. Als Hersteller, Vertrieb und Service in einem, stehen sie in direktem Kontakt mit ihren Kunden.

Technische Daten - Leichtlast Hummel

Grundlagen

Maße

Fahrzeugmaße:

Laderaum-Maße:

Details

Konzept

Das Lastenrad ist knapp 2,60 m lang und 65 cm breit. Die Hummel beeindruckt mit einer cleveren Konstruktion aus Carbon und Kevlar für die Kabine, einem Carbon-Deckel und einem Aluminium-Hinterbaurahmen. Dieses Material verleiht dem Fahrrad eine enorme Zugfestigkeit und zeichnet sich durch eine lange Haltbarkeit aus, da es unempfindlich gegenüber Witterung und Korrosion ist. Dank des abschließbaren Deckels und der Teilung ist die Hummel äußerst vielseitig einsetzbar. In nur wenigen Sekunden können die Lastenräder von Leichtlast in einen Kinder- oder Einkaufswagen umgewandelt werden. Die leichtgewichtige Konstruktion und der tiefe Schwerpunkt sorgen für ein angenehmes Fahrverhalten und erhöhen die Sicherheit.

Laderaum & Flexibilität

Mit einem beeindruckenden Volumen von 258 Litern bietet die Hummel ausreichend Stauraum für diverse Transport-Szenarien. Der Deckel schützt die Ladung zuverlässig vor Regen und Wind. Zusätzlich kann eine Plane am Aufbau befestigt werden, um die Beine bei schlechtem Wetter zu schützen. Für das praktische Verstauen von kleineren Gegenständen oder Werkzeugen kann die Kabine im Inneren mit einem Gepäcknetz ausgestattet werden. Mit einem optionalen Packtaschenhalter an der Box lassen sich auch klassische Satteltaschen am Rad befestigen.

Nutzlast

Die Hummel punktet mit einer beeindruckenden maximalen Zuladung von 70 Kilogramm. Dabei wiegt der Hinterbaurahmen inklusive Kabine gerade einmal 7 Kilogramm, und das gesamte Rad mit E-Motor und der Möglichkeit zum Teilen liegt nur bei knapp 30 Kilogramm. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 180 Kilogramm, was ausreichend Flexibilität für unterschiedliche Transportaufgaben bietet.

Antrieb & Aufladung

Die Hummel gibt es sowohl ohne Antrieb als auch in zwei Motorisierungsvarianten: dem Pendix300 oder dem Pendix500 Motor mit einer Tretunterstützung bis zu 25 km/h. Bei der Antriebsart können Kundinnen und Kunden zwischen Kette- und Riemenantrieb wählen. In Punkto Schaltung stehen die Schaltung Alfine, die Nexus 5, die Deore 1x11, die Alfine 11, die SPEEDHUB 500/14 Schaltung oder die GX Eagle AXS Funk zur Auswahl. Die Reichweite des Lastenrades beträgt etwa 50 bis 60 Kilometer.

Design

Das Design des Lastenrades der Leipziger Manufaktur bewerten wir mit den vollen 5 Sternen.

Preis und Garantie

Die Hummel überzeugt nicht nur durch ihre Bauweise, sondern auch durch ihren vergleichsweise günstigen Preis für ein leichtes Carbonrad. Das Fahrrad wird mit einer Herstellergarantie von 2 Jahren geliefert. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwei bis drei Wochen, kann aber je nach Auftragslage der Manufaktur variieren. Für genauere Informationen sollten sich Interessierte direkt an den Hersteller wenden.

Fazit

Die Hummel aus der Leipziger Manufaktur Leichtlast ist eine ausgezeichnete Wahl für Kurierdienste und Handwerker, die ein leichtes und dennoch vielseitiges Lastenrad suchen. Mit ihrem robusten und leichten Material, dem großzügigen Laderaum und den verschiedenen optionalen Zubehör bietet die Hummel einen federleichten Begleiter im urbanen Alltag.

Diese Lastenräder könnten Sie auch interessieren:

ab 0

© 2025 Lastenrad-Vergleich.de