Home / Trek Fetch+ 4
Trek Fetch+ 4

Trek Fetch+ 4 Lastenrad

TESTURTEIL

test

LASTENRAD-VERGLEICH.DE

Testbericht zum Lastenrad:

Das Trek Fetch+ 4 präsentiert sich als moderner Longjohn mit einem großzügigen Laderaum, der sowohl Familien als auch gewerbliche Nutzer anspricht. Trek, als einer der größten Fahrradhersteller Europas, bringt mit diesem Modell seine langjährige Expertise auf den Markt für Lastenräder. Ziel des Fetch+ 4 ist es, den Alltag von Familien zu erleichtern und gleichzeitig eine vielseitige Transportlösung zu bieten.

Technische Daten - Trek Fetch+ 4

Grundlagen

Maße

Fahrzeugmaße:

Laderaum-Maße:

Details

Konzept

Das Trek Fetch+ 4 ist Treks moderne Interpretation des klassischen niederländischen Lastenfahrrads. Der Fokus liegt dabei klar auf Familien. In der geräumigen Transportbox finden bis zu vier Kinder bequem Platz, was das Rad zu einem idealen Begleiter im Alltag macht. Besonders durchdacht ist die Kombination aus einem 20-Zoll-Vorderrad und einem 27,5-Zoll-Hinterrad. Das kleinere Vorderrad verbessert die Sicht und das Handling, während das größere Hinterrad für eine angenehme Laufruhe sorgt. Dank des tiefen Schwerpunkts bietet das Fetch+ 4 eine gute Balance zwischen Stabilität und Wendigkeit, auch bei voller Beladung. Insgesamt zeigt sich, dass Trek bei diesem Modell vor allem den urbanen Familienalltag im Blick hatte.

Trek Fetch .webp

Laderaum & Flexibilität

Der großzügige Laderaum des Trek Fetch+ 4 ist einer der wichtigsten Pluspunkte des Longjohns. Mit wechselbaren Sitzkonfigurationen passt sich das Rad den individuellen Bedürfnissen der Familie an und wächst so mit. Je nach Situation können ein bis vier Kinder sicher in der Box transportiert werden. Die geformten Sitze aus EVA-Kunststoff bieten dabei nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit durch die integrierten 5-Punkt-Gurte. Für wechselhafte Wetterbedingungen ist das Fetch+ 4 ebenfalls gerüstet. Ein abnehmbarer Regenschutz sorgt dafür, dass Kinder und Gepäck bei Regen trocken bleiben. Zudem bietet Trek weiteres Zubehör wie einen Kindersitzadapter oder eine zusätzliche Sitzbank an, um die Box noch flexibler zu gestalten. Andere Laderaumoptonen wie eine Pickup-Ladefläche oder eine Flightcase für gewerbliche Transporte bietet Trek leider nicht an.

FetchPlus4-23-37114-A-Alt8.jpeg

Nutzlast

Ein weiterer großer Pluspunkt des Trek Fetch+ 4 ist seine beeindruckende Nutzlast. Das zulässige Gesamtgewicht des Rads liegt bei 250 Kilogramm. Bei einem Eigengewicht von 75 Kilogramm und einem angenommenen Fahrergewicht von ebenfalls 75 Kilogramm bleiben noch 100 Kilogramm für die Zuladung übrig. Damit lassen sich problemlos mehrere Kinder, Einkäufe oder andere schwere Gegenstände transportieren. Das macht das Fetch+ 4 nicht nur für Familien interessant, sondern auch für gewerbliche Zwecke wie Lieferdienste oder Handwerker. Die hohe Nutzlast kombiniert mit dem leistungsstarken Motor sorgt dafür, dass das Rad auch voll beladen gut zu fahren bleibt.

FetchPlus4-23-37114-A-Alt1.webp

Antrieb & Aufladung

Das Herzstück des Trek Fetch+ 4 ist der leistungsstarke Bosch Cargo Drive Unit. Der Motor bietet Unterstützung bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h und arbeitet zuverlässig und kraftvoll – auch bei voller Beladung. Der große 750-Wh-Akku ermöglicht eine Reichweite von bis zu 135 Kilometern, was das Rad zu einem verlässlichen Begleiter im Alltag macht. Ein weiteres Highlight ist das Bosch Smart System, das die Nutzung eines Smartphones als Display und Controller ermöglicht. Über die Bosch-App hat der Fahrer jederzeit Zugriff auf wichtige Informationen wie Geschwindigkeit, Akkustand und Reichweite. Damit setzt das Fetch+ 4 in Sachen Antrieb und Aufladung Maßstäbe und erreicht in dieser Kategorie die volle Punktzahl von 5 von 5 Sternen.

FetchPlus4-23-37114-A-Alt2.jpeg

Design

In puncto Design setzt Trek beim Fetch+ 4 auf eine schlichte, funktionale Optik. Die klare Linienführung und die robuste Bauweise sprechen eine praktische Sprache. Praktische Details wie gut zugängliche Haltegriffe für Kinder oder die sicheren Gurtsysteme wurden sinnvoll integriert. Allerdings bleibt das Design insgesamt eher zurückhaltend. Trek hätte hier mit einer mutigeren Farbwahl oder innovativen Elementen Akzente setzen können. Insgesamt wirkt das Rad solide und langlebig, aber nicht besonders auffällig. Unsere Redaktion bewertet das Design daher mit 3 von 5 Sternen.

FetchPlus4-23-37114-A-Alt7.webp

Preis und Garantie

Das Trek Fetch+ 4 liegt im mittleren Preissegment für elektrische Lastenräder. Angesichts der hochwertigen Komponenten und des leistungsstarken Bosch-Antriebs bietet das Rad ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Besonders positiv fällt die umfassende Garantie ins Gewicht, die Trek seinen Kunden bietet. Der Rahmen und die Starrgabel des Fetch+ 4 sind für die Lebensdauer des Erstbesitzers abgedeckt. Alle weiteren Teile und Zubehörteile der Marken Trek und Bontrager sowie die Lackierung sind durch eine zweijährige Garantie geschützt. Damit setzt Trek ein starkes Vertrauenssignal in die eigene Qualität und hebt sich von vielen Wettbewerbern ab.

FetchPlus4-23-37114-A-Alt4.webp

Fazit

Das Trek Fetch+ 4 überzeugt als durchdachtes Longjohn-Lastenrad, das vor allem für Familien konzipiert wurde. Die geräumige Transportbox macht es zu einem idealen Begleiter im Alltag mit Kindern. Dank der flexiblen Anpassungsmöglichkeiten und der hohen Nutzlast eignet sich das Rad aber auch für gewerbliche Transporte. Besonders hervorzuheben sind der kraftvolle Bosch-Antrieb, die beeindruckende Reichweite und die umfassende Garantie. Kleinere Schwächen wie das eher schlichte Design und die etwas begrenzte Standardausstattung trüben den Gesamteindruck kaum. Insgesamt zeigt Trek mit dem Fetch+ 4, dass es auch im Bereich der Lastenräder eine solide und verlässliche Lösung bietet.

Diese Lastenräder könnten Sie auch interessieren:

ab 0

© 2025 Lastenrad-Vergleich.de