Tricargo - Lastenräder in der Übersicht

Überblick zu Tricargo

Tricargo ist ein genossenschaftlich organisierter Lastenradhersteller und Radlogistiker mit Sitz in Hamburg. Im Jahr 2015 schlossen sich Björn Fischer und einige Fahrradbegeisterte zusammen, um ihre Vision einer lebenswerten Stadt für Mensch und Natur zu verwirklichen. Sie gründen 2016 die tricargo Radlogistik Hamburg UG, angetrieben von der Idee, dass Transporträder vielfältige Aufgaben übernehmen können. Mit einem anfänglichen E-Transportfahrrad und eigens angefertigter Transportbox starten sie. Technische Verbesserungen werden notwendig, da das gekaufte Dreirad den Anforderungen nicht standhält. Aufgrund hoher Nachfrage werden drei weitere Räder beschafft und aufgewertet, doch die Ergebnisse genügen dem Team nicht, sodass sie eigene Konstruktionen entwickeln.


Soziale Nachhaltigkeit ist von Anfang an ein zentraler Wert für tricargo, geprägt von Toleranz, Respekt, Konsens, Kooperation und offener Kommunikation. 2018 gründeten sie die tricargo Genossenschaft, um ihre Überzeugung umzusetzen, dass eine nachhaltige Zukunft die aktive Teilhabe vieler erfordert. Die Entwicklung von Transporträdern wird zum Kerngeschäft der tricargo eG. Nach vier Prototypen, zahlreichen Einsätzen in der Radlogistik und Optimierungen, steht 2020 das Lademeister-Transportfahrrad in ihrer Halle in Hamburg Altona. Das Rad hat eine Nutzlast von 200 Kilogramm und kann mit unterschiedlichen Aufbauten ausgestattet werden.

© 2025 Lastenrad-Vergleich.de