Home / EAV eCargo
EAV eCargo

EAV eCargo Lastenrad

TESTURTEIL

test

LASTENRAD-VERGLEICH.DE

Testbericht zum Lastenrad:

Das EAV eCargo ist ein vierrädriges Lastenrad, das mit seinen Maßen von 2,77 m Länge, 1 m Breite und 1,93 m Höhe beeindruckt. Mit seinem stabilen Stahlrahmen und den 20-Zoll-Laufrädern bietet es eine solide Grundlage für den Transport von Gütern und Waren.

Technische Daten - EAV eCargo

Grundlagen

Maße

Fahrzeugmaße:

Laderaum-Maße:

Details

Konzept

Das EAV eCargo bietet eine innovative Fahrzeugkabine, die Fahrerin oder Fahrer vor Regen schützt. Eine große Windschutzscheibe sorgt für gute Sichtverhältnisse. Mit einem Wendekreis von 4,6 Metern lässt sich das Lastenrad überraschend wendig bewegen. Das EAV eCargo erinnert an einen Mini-Transporter und ist kleiner als ein typischer Lieferwagen. Es verfügt über integrierte Front-, Rück- und Bremsleuchten sowie Blinker in der Karosserie. Sogar Rückspiegel sind in den vorderen Säulen der Fahrerkabine eingelassen. Die Kabine selbst besteht aus recycelbaren oder recycelten Bio-Faserverbundwerkstoffen, Kunststoffen und Metallen.

EAV eCargo 2.png

Laderaum & Flexibilität

Der Laderaum des EAV eCargo bietet ein beeindruckendes Volumen von 2000 Litern. Mit einer Höhe von 1450 mm und einer Länge von 1320 mm ist ausreichend Platz für große Ladungen vorhanden. Die Flexibilität wird durch die vielfältigen Befestigungsmöglichkeiten im Laderaum weiter verbessert.

Nutzlast

Das EAV eCargo hat ein Eigengewicht von 170 Kilogramm und kann eine Nutzlast von 150 Kilogramm tragen. Zudem ermöglicht die Schiebehilfe dem Fahrer, Lasten selbstständig auf bis zu 5 km/h zu beschleunigen. Die maximale Belastung des Fahrers beträgt 100 Kilogramm. Damit ist das Lastenrad in der Lage, auch schwere Transportaufgaben zu bewältigen.

EAV E-Cargo 1.png

Antrieb & Aufladung

Der Akku des EAV eCargo kann in 6-8 Stunden vollständig aufgeladen werden. Mit einer Reichweite von 45 bis 70 Kilometern, abhängig vom gewählten Batteriepaket, ist das Lastenrad für verschiedene Streckenlängen geeignet. Der Heinzmann Cargo Power 250 W Mittelmotor bietet bis zu 1.500 Watt Leistung und ein Drehmoment von bis zu 90 Newtonmetern. Das automatische, stufenlose Getriebe und die konfigurierbaren Unterstützungsmodi ermöglichen ein angenehmes Fahrerlebnis. Die Tretunterstützung reicht immer bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h.

Design

Unser Redaktionsteam verleiht dem Design des EAV eCargo Lastenrades 5 von 5 maximalen Sternen.

Preis und Garantie

Das EAV eCargo bietet einen guten Preis. Bezüglich der Garantieinformationen sind keine spezifischen Angaben vorhanden.

Fazit

Das EAV eCargo ist ideal für Lieferdienste mit hohem Transportbedarf. Mit seinem großen Laderaum und der beeindruckenden Nutzlast kann er schwere Lasten problemlos bewältigen. Die Fahrzeugkabine bietet Schutz vor Regen und die integrierten Lichter und Blinker sorgen für Sicherheit im Straßenverkehr. Aufgrund seiner Größe ist die Manövrierfähigkeit des EAV eCargo möglicherweise nicht so hoch wie bei einem herkömmlichen Lastenrad. Insgesamt ist das EAV eCargo eine zuverlässige und leistungsstarke Option für den gewerblichen Einsatz.

Diese Lastenräder könnten Sie auch interessieren:

ab 0

© 2025 Lastenrad-Vergleich.de