EAV Cargo Bikes - Lastenräder in der Übersicht

Überblick zu EAV Cargo Bikes

Seit 2018 fungiert EAV Cargo Bikes als Hersteller von E-Lastenrädern, mit Sitz in Upper Heyford, unweit von Oxford. Das Unternehmen vereint ein kompetentes Team von Ingenieuren, die ihre Expertise aus der Formel 1 sowie der Luft- und Raumfahrt in die Entwicklung dieser innovativen Cargobikes einbringen. Im Jahr 2019 enthüllte EAV sein erstes bahnbrechendes Produkt, den EAVan – ein vierrädriges, überdachtes Lieferfahrzeug mit Pedelec-Antrieb. Obgleich das Fahrzeug von Beginn an als Prototyp konzipiert war und nicht für die Großserienproduktion vorgesehen war, setzte es ein beeindruckendes Zeichen für die Potenziale elektrischer Lastenräder.


EAV strebt langfristig eine internationale Ausrichtung an und plant die Einrichtung weiterer Produktionsstätten in strategischen Regionen, um die Logistik zu vereinfachen und ökologisch nachhaltige Lösungen zu gewährleisten. Als Teil eines neuen Generationenkonzepts in der emissionsfreien Fahrzeugbranche setzt EAV auf die Umgestaltung urbaner Lieferprozesse, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und die Umweltbelastung zu minimieren. Mit der Vision, die städtische Mobilität grundlegend zu verändern, strebt EAV danach, innovative Lösungen zu schaffen, die saubere und unkomplizierte, gemeinschaftsorientierte Zukunftsszenarien ermöglichen. Dabei soll die Beziehung zwischen Mensch und Fahrzeug sowohl auf physischer als auch emotionaler Ebene neu definiert werden.

Das EAV eCargo ist ein vierrädriges Lastenrad, das mit seinen Maßen von 2,77 m Länge, 1 m Breite und 1,93 m Höhe beeindruckt. Mit seinem stabilen Stahlrahmen und den 20-Zoll-Laufrädern bietet es eine solide Grundlage für den Transport von Gütern und Waren.Lesen Sie hier den gesamten Beitrag zum Lastenrad!

EAV eCargo 2.png
© 2025 Lastenrad-Vergleich.de