Konzept
Das Konzept des 2,65 m langen Cargo One als „Family Longjohn“ ist besonders durchdacht und überzeugt durch die Vielfalt an Nutzungsmöglichkeiten. Neben der Verwendung als Familienrad mit Platz für zwei Kinder in der EPP-Box ist das Cargo One auch für gewerbliche Einsätze geeignet. Dank einer entnehmbaren Sitzbank und der Möglichkeit, die Box einfach abzunehmen, kann das Lastenrad flexibel auf die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden. Die StVZO-konformen Lichter, einschließlich Tagfahrlicht, Blinkern und einem Frontscheinwerfer, bieten eine gute Sicherheitsausstattung. Durch die relativ flache Sitzposition können Fahrer unterschiedlicher Größe komfortabel Platz finden.
Laderaum & Flexibilität
Die EPP-Gepäckbox des Cargo One misst 1125,5 x 547 x 562,5 mm und bietet eine solide, aber kompakte Ladefläche. Dank der Möglichkeit, die Box bei Bedarf abzunehmen, kann das Rad auch als Pickup-Ladefläche genutzt werden, was zusätzliche Flexibilität schafft. Die Sitzbank für zwei Kinder ist mit einem 5-Punkt-Gurt ausgestattet und lässt sich bei Bedarf leicht entfernen, was die gewerbliche Nutzung des Cargo One erleichtert. Ein optionales Regenverdeck schützt die Passagiere bei schlechtem Wetter. Leider fehlt ein Gepäckträger, was die Flexibilität bei größeren Transporten etwas einschränkt, vor allem für Nutzer, die zusätzlichen Stauraum benötigen.
Nutzlast
Das Tenways Cargo One überzeugt bei der Nutzlast durch seine robuste Konstruktion. Bei einem Eigengewicht von 50 kg (58 kg inklusive Zubehör) kann das Rad ein maximales Gesamtgewicht von bis zu 250 kg tragen. Die Gepäckbox ist stabil und kann mit bis zu 60 kg beladen werden, was mehr als ausreichend für den typischen Familien- oder Gewerbeeinsatz ist. Diese hohe Belastbarkeit hebt das Cargo One positiv von vielen anderen Lastenrädern auf dem Markt ab.
Antrieb & Aufladung
Angetrieben wird das Cargo One von einem leistungsstarken Bafang M600 Cargo-Mittelmotor, der 250 Watt Leistung und ein maximales Drehmoment von 100 Nm bietet. Ein integrierter Drehmomentsensor sorgt für ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrgefühl, besonders an steilen Anstiegen. Der 960 Wh Lithium-Ionen-Akku mit LG-Zellen ermöglicht eine Reichweite von bis zu 90 km, wobei die tatsächliche Reichweite je nach Beladung und Fahrbedingungen variiert. Der Akku lässt sich einfach entnehmen und bequem hinter dem Steuerrohr verstauen. Mit dieser Ausstattung ist das Cargo One auch für längere Strecken und anspruchsvolle Topografien gut gerüstet.
Design
Mit einem Preis von 4.999 Euro bietet das Tenways Cargo One eine solide Ausstattung zu einem relativ günstigen Preis im Vergleich zu vielen anderen Cargo-Bikes dieser Klasse. Die zweijährige Garantie für alle Bauteile und fünf Jahre Garantie auf den Rahmen bieten eine zusätzliche Sicherheit für den Käufer. Dies ist besonders für Familien und gewerbliche Nutzer attraktiv, die eine langfristige Investition in ein zuverlässiges Lastenrad suchen.
Fazit
Das Tenways Cargo One ist ein ansprechend designtes und gut verarbeitetes Lastenrad, das für Familien und kleinere gewerbliche Anwendungen gleichermaßen geeignet ist. Mit einer stabilen und funktionalen EPP-Gepäckbox, die für 60 kg ausgelegt ist, lässt sich das Cargo One flexibel nutzen. Die Ausstattung überzeugt durch die Kombination aus kraftvollem Antrieb und robustem Design zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein kleiner Nachteil ist, dass die Box etwas kleiner ist, als man bei den Maßen vermuten könnte, und ein zusätzlicher Gepäckträger würde die Transportoptionen erweitern. Insgesamt bietet das Cargo One jedoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und wird sogar komplett montiert geliefert – ein Pluspunkt für Käufer, die auf eine unkomplizierte Handhabung Wert legen.