7. Februar 2025
Förderfähige Lastenanhänger als Alternative oder Erweiterung zum Lastenrad
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert die Anschaffung von E-Lastenfahrrädern und E-Lastenanhängern mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss. Unternehmen sowie körperschaftliche oder öffentliche Einrichtungen können 25 Prozent der Anschaffungskosten erstattet bekommen, bis zu maximal 3.500 Euro pro Fahrzeug. Voraussetzung für die Förderung ist, dass die Anhänger speziell für den Transport konzipiert sind, untrennbar mit einem Fahrrad verbunden werden können und ein zulässiges Gesamtgewicht von mindestens 170 kg aufweisen.
Vorteile von E-Lastenanhängern gegenüber klassischen Lastenrädern
E-Lastenanhänger bieten eine flexible Alternative oder sinnvolle Erweiterung zu Lastenrädern, da sie:
- Modular einsetzbar sind und mit verschiedenen Fahrrädern gekoppelt werden können.
- Höhere Zuladungskapazitäten bieten.
- Einfach abgekoppelt und separat genutzt werden können.
- Bei Nichtgebrauch einfacher zu verstauen sind als sperrige Lastenräder.
Ein großer Vorteil ist zudem, dass sie oft über eigene elektrische Antriebe verfügen, die die Handhabung und das Fahren mit schweren Lasten erleichtern.
Förderfähige E-Lastenanhänger: Top-Modelle im Vergleich
Carla Cargo eCarla – Die universelle Transportlösung
Die eCarla von Carla Cargo ist einer der bekanntesten und leistungsstärksten elektrischen Lastenanhänger auf dem Markt. Sie kann bis zu 200 kg Nutzlast transportieren und unterstützt aktiv durch einen eigenen elektrischen Radnabenmotor. Besonders praktisch: Sie kann sowohl als Anhänger am Fahrrad als auch als Handwagen genutzt werden.
Carla Cargo Modellvarianten
- eCarla Standard – Die Basisversion, ideal für den gewerblichen Transport im urbanen Raum.
- eCarla Maxi (XL-Variante) – Eine extragroße Version mit noch mehr Ladevolumen für sperrige oder besonders schwere Transporte.
- eCarla OR (Offroad-Variante) – Speziell für unebenes Gelände und Abenteuer-Touren entwickelt, mit verstärkter Federung und grobstolligen Reifen.
Weitere Infos: Carla Cargo eCarla
Nüwiel eTrailer – Intelligente Transporttechnologie
Der Nüwiel eTrailer ist ein innovativer elektrischer Lastenanhänger mit Zero-Force-Technologie. Diese patentierte Technik sorgt dafür, dass der Anhänger Beschleunigung und Bremsen des Fahrrads automatisch anpasst, wodurch das Fahren mit Last deutlich einfacher wird. Mit einer hohen Traglast und seiner smarten Steuerung ist er besonders für Unternehmen interessant, die nachhaltige Transportlösungen suchen.
Weitere Infos: Nüwiel V6 eTrailer
Fazit: Lohnt sich die Anschaffung eines E-Lastenanhängers?
Wer nach einer umweltfreundlichen Transportlösung sucht, sollte über die Anschaffung eines E-Lastenanhängers nachdenken – besonders durch die attraktive BAFA-Förderung. Modelle wie die Carla Cargo eCarla oder der Nüwiel eTrailer bieten eine effiziente, flexible und nachhaltige Alternative zum Lastenrad. Gerade Unternehmen, die hohe Lasten transportieren, profitieren von der zusätzlichen Flexibilität und der erleichterten Handhabung durch den elektrischen Antrieb.
Wird der Anhänger jedoch mit einem normalen Fahrrad ohne elektrische Unterstützung genutzt, kann er auch privat verwendet werden, da die Förderkriterien dann nicht mehr zutreffen.