7. Februar 2025
Förderung für Lastenräder in Rheinland-Pfalz
Keine allgemeine Landesförderung
In Rheinland-Pfalz gibt es aktuell kein allgemeines Förderprogramm auf Landesebene für die Anschaffung von Lastenrädern. Allerdings bieten einige Städte eigene Programme an, um nachhaltige Mobilität zu unterstützen. Nachfolgend sind die Fördermöglichkeiten in Mainz und Landau beschrieben.
Lastenradförderung in Mainz
Förderprogramm der Mainzer Stadtwerke
Die Mainzer Stadtwerke haben im Rahmen des "Masterplan 100 % Klimaschutz" ein attraktives Förderprogramm aufgelegt, das den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern soll. Hierbei werden unter anderem E-Lastenräder finanziell unterstützt.
Wer kann die Förderung beantragen?
Das Programm richtet sich an alle Stromkunden der Mainzer Stadtwerke.
Welche Lastenradförderungen gibt es?
- 300 € für ein E-Lastenrad mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 190 kg
- 700 € für ein E-Lastenrad mit einem zulässigen Gesamtgewicht ab 191 kg
Zusätzlich werden auch E-Roller, Wandladestationen und Ladesäulen gefördert.
Förderung für Wohnanlagen und Mehrfamilienhäuser
- Bis zu 1.500 € für die Erstellung eines individuellen Konzeptes für den Aufbau von Ladeinfrastruktur
- Bis zu 10.000 € für Netzanschluss, Stromverteilungsanlagen und Lade-Energiemanagement
Weitere Informationen und Antragstellung: Mainzer Stadtwerke
Lastenradförderung in Landau
Förderprogramm Radverkehr
Die Stadt Landau unterstützt die Neuanschaffung von Lastenfahrrädern, Lastenanhängern und Spezialfahrrädern.
Wer kann die Förderung beantragen?
Privatpersonen mit Erstwohnsitz im Stadtgebiet. Pro Haushalt kann ein Produkt gefördert werden.
Welche Lastenradförderungen gibt es?
- 1.000 € für ein elektrisches Lastenrad (max. 100 % der Investitionssumme)
- 600 € für ein muskelbetriebenes Lastenrad (max. 100 % der Investitionssumme)
- 1.000 € für ein Spezialfahrrad (max. 100 % der Investitionssumme)
- 100 € für einen Lastenanhänger (max. 100 % der Investitionssumme)
Wie funktioniert die Antragstellung?
- Antragstellung erfolgt über ein Online-Formular nach Kauf des Produkts.
- Benötigte Unterlagen:
- Kaufbeleg
- Kopie des Personalausweises als Adressnachweis
- Falls andere Förderprogramme genutzt wurden: Nachweis über Art und Höhe der anderweitigen Förderung
Wichtige Hinweise
- Das geförderte Produkt muss mindestens 10 Jahre lang zweckentsprechend genutzt werden.
- Die Bewilligung ersetzt keine gesetzlich erforderliche Sicherheitsprüfung oder Versicherung.
Weitere Informationen und Antragstellung: Klimaschutzportal Landau
Fazit
Auch wenn es keine allgemeine Landesförderung für Lastenräder in Rheinland-Pfalz gibt, bieten einzelne Städte attraktive Programme an. Besonders Mainz und Landau setzen gezielt auf finanzielle Anreize, um nachhaltige Mobilität zu fördern. Interessierte sollten sich direkt bei den jeweiligen Stadtverwaltungen informieren und von den Zuschüssen profitieren.