Lastenrad-Förderung in Sachsen - Aktuelle Situation des Förderprogramms

31. Januar 2025

Lastenrad-Förderung in Sachsen - Aktuelle Situation des Förderprogramms


Der Freistaat Sachsen bietet attraktive Fördermöglichkeiten für Lastenfahrräder und Lastenpedelecs, um den gewerblichen und institutionellen Einsatz nachhaltiger Transportmittel zu unterstützen. Mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss werden die Anschaffungskosten erheblich reduziert. Dies macht den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität besonders attraktiv.


Wer kann von der Lastenrad-Förderung in Sachsen profitieren?


Die Förderung richtet sich an verschiedene Zielgruppen, darunter:

  • Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • Vereine
  • Kommunen und Zweckverbände

Welche Lastenräder werden gefördert?


Gefördert wird die Neuanschaffung von fabrikneuen Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Transportvolumen bis zu 1 Kubikmeter
  • Zulässige Zuladung ohne Fahrer zwischen 40 kg und 150 kg
  • Zuschuss in Höhe von 500 Euro für ein Lastenfahrrad und 1.500 Euro für ein Lastenpedelec
  • Jährlich können bis zu fünf Lastenräder pro Antragsteller gefördert werden
  • Einspurige und mehrspurige Modelle sind gleichermaßen förderfähig

Wichtige Hinweise zur Antragstellung


  • Die Antragsstellung erfolgt schriftlich, ein Versand per E-Mail ist nicht ausreichend.
  • Die Anschaffung darf erst nach Eingang des Antrags erfolgen.
  • Bis zur Bewilligung erfolgt der Kauf auf eigenes finanzielles Risiko.

Aktuelle Situation der Lastenrad-Förderung in Sachsen (Stand 2024)


Aufgrund der hohen Nachfrage sind die Fördermittel für das Jahr 2024 bereits ausgeschöpft. Eingereichte Anträge werden automatisch für 2025 berücksichtigt, sofern neue Mittel bereitgestellt werden. Dies hängt von der Entscheidung zum Doppelhaushalt 2025/26 durch den Sächsischen Landtag ab.

Außerdem wurde festgestellt, dass einige Lastenrad-Modelle Sicherheitsmängel aufweisen. Betroffen sind unter anderem Modelle von Carqon, Vogue Bike und Babboe. Die Förderung für diese Modelle ist ausgesetzt, bis deren Sicherheit nachgewiesen wurde. Eine Übersicht der betroffenen Modelle ist in der Produktsicherheitsdatenbank der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAUA) einsehbar.


Alternative Fördermöglichkeiten: BAFA-Förderung


Falls die sächsische Förderung aktuell nicht verfügbar ist, lohnt sich ein Blick auf die Lastenrad-Förderung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Diese unterstützt die Anschaffung von gewerblich genutzten Lastenpedelecs mit bis zu 25 % der Anschaffungskosten, maximal jedoch 2.500 Euro.


Fazit: Jetzt Lastenrad-Förderung nutzen!


Die Förderprogramme in Sachsen und auf Bundesebene bieten attraktive finanzielle Anreize für nachhaltige Mobilität. Wer den Umstieg auf ein Lastenfahrrad oder Lastenpedelec plant, sollte sich frühzeitig informieren und die verfügbaren Zuschüsse optimal nutzen.


Jetzt Cargobikes vergleichen und Wunschmodell finden!


KaufberaterLink zu Fahrrad XXLFörderungLink zu Elektrotransporter-Vergleich

Das könnte Sie auch interessieren:

© 2025 Lastenrad-Vergleich.de