24. Februar 2025
Welche Lastenräder sind BAFA-förderfähig?
E-Lastenräder sind eine nachhaltige Transportalternative und werden in Deutschland durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) finanziell gefördert. Die Förderung hilft Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, umweltfreundliche Mobilität in ihren Alltag zu integrieren. Doch welche Lastenräder sind förderfähig?
Voraussetzungen für die BAFA-Förderung
Damit ein E-Lastenrad oder E-Lastenanhänger förderfähig ist, müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden:
-
Das Fahrzeug muss elektrisch unterstützt sein (reine Muskelkraft-Fahrzeuge sind nicht förderfähig).
-
Es muss ein Transportmittel sein, das unlösbar mit dem Fahrrad verbunden ist.
-
Es muss mehr Volumen aufnehmen können als ein herkömmliches Fahrrad.
-
Das zulässige Gesamtgewicht muss mindestens 170 kg betragen.
-
Das Lastenrad darf nicht für den privaten Gebrauch bestimmt sein.
-
Der Antrag auf Förderung muss vor dem Kauf gestellt werden.
Liste förderfähiger Lastenräder
Es gibt eine Vielzahl förderfähiger Lastenräder verschiedenster Hersteller und Bauformen, darunter:
-
Dreirädrige Lastenräder mit großer Transportbox
-
Long-John-Modelle mit verlängertem Radstand für hohe Zuladung
-
Spezielle Schwerlast-Modelle für den gewerblichen Transport
-
E-Lastenanhänger, die mit Fahrrädern gekoppelt werden können
Eine aktuelle Liste förderfähiger Lastenräder stellt das BAFA bereit. Hier können Unternehmen nachsehen, welche Modelle für eine Förderung in Frage kommen:
> Zur offiziellen BAFA-Liste förderfähiger Lastenräder
Fazit
Die BAFA-Förderung bietet Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen eine attraktive Möglichkeit, in nachhaltige Transportlösungen zu investieren. Aufgrund der großen Auswahl an förderfähigen Lastenrädern verschiedenster Hersteller und Bauformen ist für nahezu jeden Anwendungsbereich das passende Modell dabei. Wer von der Förderung profitieren möchte, sollte sich rechtzeitig informieren und den Antrag vor dem Kauf stellen.