Pedelec vs. S-Pedelec: Die Unterschiede und welches Lastenrad zu Ihnen passt

15. August 2024

Pedelec vs. S-Pedelec: Die Unterschiede und welches Lastenrad zu Ihnen passt

Entscheidet man sich für den Kauf eines elektrisch unterstützten Rades, kommt man um den Begriff Pedelec nicht umhin. Viele Interessierte fragen sich: Soll es ein Pedelec oder ein S-Pedelec sein? Doch was sind eigentlich die Unterschiede? Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten.


Pedelec: Die Kraft der Unterstützung:


Pedelecs (Pedal Electric Cycle) sind eine beliebte Wahl als E-Bikes. Ihr Hauptmerkmal ist die elektrische Unterstützung, die das Treten erleichtert, aber auf eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h begrenzt ist. E-Bikes hingegen verfügen über einen Motor, der das Rad alleine antreiben kann, während Pedelecs den Fahrer nur unterstützen, wenn dieser in die Pedale tritt. Pedelecs benötigen außerdem keinen extra Führerschein oder Versicherung, da sie als klassische Fahrräder gelten. Natürlich bietet es sich an, das Rad gegen Diebstahl oder Beschädigungen zu versichern.


S-Pedelec 45 km/h: Die Schnellvariante:


S-Pedelecs, oder "Speed Pedelecs", sind eine schnellere Version von Pedelecs und können Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h erreichen. Die Räder bieten eine erheblich höhere Höchstgeschwindigkeit, was insbesondere auf längeren Strecken nützlich sein kann. Aufgrund ihrer höheren Geschwindigkeit benötigen diese eine Versicherung. Diese muss per Kennzeichen dokumentiert sein, welches am Rad angebracht wird. Fahrerinnen und Fahrer benötigen mindestens die Fahrerlaubnisklasse AM. Personen, deren Geburtsdatum vor April 1965 liegt, müssen dagegen für das S-Pedelec keinen Führerschein vorweisen. Das Mindestalter zum Fahren von S-Pedelecs liegt bei 16 Jahren. Das S-Pedelec zieht außerdem eine Helmpflicht nach sich, hierfür genügt aktuell jedoch noch ein klassischer Fahrradhelm. Auch die Promillegrenze gilt wie beim Pkw: 0,5 Promille sind eine Ordnungswidrigkeit, bei einem Unfall können schon 0,3 Promille strafbar sein.


S-Pedelc als Lastenräder


Während die meisten Lastenräder auf dem Markt klassische Pedelecs sind, bietet aktuell nur der Hersteller Riese & Müller serienmäßig S-Pedelec Lastenräder an. So beispielsweise das Modell Riese & Müller Load 60 HS S-Pedelec, ein vollgefedertes Longjohn mit Bosch Performance Line Speed Motor. Auch das Longtail Riese & Müller Multicharger2 GT HS - S-Pedelec kommt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h auf die Straße.


Mehr S-Pedelec Lastenräder könnten gerade für größere Strecken eine echte Konkurrenz zum Auto oder Lastenroller darstellen. Vor allem im ländlichen Raum könnte man so emissionsfrei, aber zügig von A nach B kommen. Im urbanen Raum könnten die schnellen Räder aber gerade auf überfüllten Radwegen ein höheres Unfallrisiko darstellen.


KaufberaterLink zu Fahrrad XXLFörderungLink zu Elektrotransporter-Vergleich

Das könnte Sie auch interessieren:

© 2025 Lastenrad-Vergleich.de