Konzept
Das RYTLE TriLiner ist ein bewährtes Cargo Bike, das bereits tausendfach erprobt wurde. Es überzeugt mit einem robusten Aluminiumrahmen, der einen einfachen Einstieg durch einen extra niedrigen Schwanenhals ermöglicht. Die 26” Laufräder vorne und hinten sorgen für eine gute Straßenlage. Mit einem minimalen Wendekreis von 3,3 m lässt sich das TriLiner auch in engen urbanen Umgebungen gut manövrieren. Es verfügt über 3 hydraulische Scheibenbremsen von MAGURA BIG und eine mechanische SHIMANO V-Brake-Feststellbremse für sicheres Bremsen unter allen Bedingungen.
Laderaum & Flexibilität
Der Laderaum des RYTLE TriLiner ist äußerst flexibel und bietet Platz für unterschiedliche Boxvarianten. Das innovative Quick and Easy System ermöglicht einen bequemen und schnellen Wechsel der Ladefläche. Zusätzlich gibt es einen Lastenträger vorne, der die Nutzung von Softboxen ermöglicht. Die optionalen Aluminiumboxen für das Heck des TriLiner sind 892 mm lang x 685 mm breit. Die Höhe variiert je nach Box zwischen 800 mm, 1000 mm und 1200 mm , wodurch die Zuladung je nach Ausführung zwischen 50 und 60 Kilogramm liegt. Die optionalen Heck-Softboxen bieten ebenfalls viel Stauraum und bestehen aus einer 2-Schichten-Technologie aus Polypropylen und Segeltuch, die wasserdicht und leicht zu reinigen ist.
Nutzlast
Das RYTLE TriLiner kann mit seiner hohen Nutzlast beeindrucken. Das Leergewicht beträgt 80 Kilogramm, und es kann eine Zuladung von bis zu 205 Kilogramm transportiert werden. Die Lastenverteilung liegt bei 90 Kilogramm hinten und 30 Kilogramm vorne, was eine ausgewogene Beladung ermöglicht.
Antrieb & Aufladung
Das TriLiner bietet drei verschiedene Motorisierungsvarianten: einen leistungsstarken Mittelmotor von EMGR, einen Heinzmann Radnabenmotor vorne oder einen Dual-Radnabenmotor hinten. Die Motoren sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl und eine effiziente Unterstützung beim Treten. Alternativ kann der Dual-Radnabenmotor hinten für zusätzliche Power gewählt werden. Das integrierte 3-Gang-Getriebe erleichtert das Anfahren bis zu 6 km/h. Die Energieversorgung erfolgt über einen AES eBike Akku Classic LiFePo4 mit einer Nennspannung von 36 V und einer Nennkapazität von 19 Ah. Ein zusätzlicher Akku im Batteriekasten ermöglicht es, die Reichweite zu erhöhen.
Design
Unsere Redaktion vergibt drei Sterne für das Lastenrad-Design des TriLiner.
Preis und Garantie
Das RYTLE TriLiner bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, das insbesondere für gewerbliche Nutzer interessant ist. Leider gibt es keine spezifische Angabe zur Garantie, jedoch sind gesetzlich vorgeschriebene 24 Monate Gewährleistung zu erwarten.
Fazit
Das RYTLE TriLiner ist ein zuverlässiges und vielseitiges Lastenrad, das sich ideal für den Werksverkehr, aber auch für Postzusteller und Lieferdienste eignet. Mit seinem flexiblen Laderaum, der hohen Nutzlast und den verschiedenen Antriebsvarianten bietet es eine optimale Lösung für effiziente und umweltfreundliche Transporte in urbanen Umgebungen. Die Möglichkeit, zwischen unterschiedlichen Boxvarianten zu wechseln, verleiht dem TriLiner zusätzliche Flexibilität und macht es zu einem zuverlässigen Begleiter im beruflichen Alltag.