RYTLE - Lastenräder in der Übersicht

Überblick zu RYTLE


Seit 2017 prägt RYTLE mit seiner visionären Herangehensweise und Pioniergeist maßgeblich die Transformation der Logistik in städtischen Gebieten. Durch die Vereinigung modernster Technologie mit Umweltschutz schafft RYTLE eine höchst flexible Lösung für die City-Logistik. Das umfassende und vernetzte Konzept von RYTLE beinhaltet eine digitale Transformation für den letzten Abschnitt der Lieferkette – und das auf intelligente Weise, nahezu frei von Emissionen und äußerst kosteneffizient. Der Sitz des Unternehmens ist in Bremen.


Modellpalette


RYTLE hat 3 Modelle mit unterschiedlichen Größen und Einsatzszenarien im Angebot. Das Lastentrike MovR3 ist prädestiniert, um größere Volumina bis zu 370 kg zu transportieren. Das TriLiner ist ein robustes und wendiges Lastentrike, das sich für den Transport von Briefe, Kleinsendungen, Nahrungsmittel oder Handwerks-Equipment eignet. Das SP26 ist ein einspuriges Lastenrad, das sich vor allem für die Zustellung von Post- und Kleinsendungen eignet.

RYTLE, ein Bremer Unternehmen mit Vision und Pioniergeist, hat sich seit 2017 den zukunftsfähigen Logistiklösungen für Innenstädte verschrieben. Eines ihrer Modelle ist das MovR3, das größte Lastenrad in ihrer Modellpalette. Mit seinen beeindruckenden Maßen von knapp 3 Metern Länge, 1,30 Metern Breite und 2 Metern Höhe ist es eine echte Alternative auf der letzten Meile. Lesen Sie hier den gesamten Beitrag zum Lastenrad!

RYTLE MovR3 1.webp

Das RYTLE TriLiner ist ein zweispuriges Lastentrike mit Abmessungen von 240 cm Länge, 97,4 cm Breite und 125 cm Höhe. Es wird auch als Bakery Bike bezeichnet, da es sowohl vorne als auch hinten eine großzügige Ladefläche bietet. Mit diesem Lastenrad lassen sich Briefe, Kleinsendungen, Nahrungsmittel, Handwerkerequipment und vieles mehr effizient und nahezu emissionsfrei bis zum letzten Meter transportieren.Lesen Sie hier den gesamten Beitrag zum Lastenrad!

RYTLE  TriLiner 2.webp
© 2025 Lastenrad-Vergleich.de