Home / Veload
Veload

Veload Lastenrad

TESTURTEIL

test

LASTENRAD-VERGLEICH.DE

Testbericht zum Lastenrad:

Das VELOAD ist zweifellos eines der außergewöhnlichsten Lastenräder auf dem Markt und sticht durch sein einzigartiges Konzept hervor. Hergestellt im Kollektiv in Kassel, verfolgt das gleichnamige Unternehmen das ehrgeizige Ziel, mit dem VELOAD das Auto in der Stadt überflüssig zu machen und somit zu lebenswerten Städten und klimafreundlicher Mobilität beizutragen. Mit einer Länge von 2,80 m und einer Breite von 1,25 m bietet das VELOAD eine beeindruckende Grundfläche für vielfältige Einsatzzwecke.

Technische Daten - Veload

Grundlagen

Maße

Fahrzeugmaße:

Laderaum-Maße:

Details

Konzept

Das VELOAD ist ein elektrisch unterstütztes Multifunktions-Lastenrad, das Platz für ein oder zwei Personen bietet und über eine großzügige Ladefläche verfügt. Die Sitzposition erinnert dabei an ein Liegerad, was zu einem entspannten Fahrerlebnis führt. Ein besonderer Pluspunkt ist, dass für das VELOAD weder ein Führerschein noch ein Kennzeichen erforderlich ist, sodass es sich problemlos auf Radwegen oder Straßen bewegen kann. Hydraulische Scheibenbremsen und eine hochwertige Lichtanlage mit Blinkern sorgen für die nötige Sicherheit. Zudem sind die Sitze ergonomisch und verstellbar. Der Rahmen des VELOAD kann je nach Kundenwunsch in jedem RAL-Farbton angefertigt werden.

Veload 2.jpeg

Laderaum & Flexibilität

Der Laderaum des VELOAD ist beeindruckend gestaltet, denn er erstreckt sich über eine Länge von 2 Metern und ist in der Mitte 85 cm breit. Zusätzlich kann man auf den Radkästen die volle Breite von 1,25 m zum Beladen nutzen. Die Ladefläche zeichnet sich durch eine sehr niedrige Ladekante aus und ist kompatibel mit EURO-Paletten. Zudem ist sie bereits für die Montage verschiedener Module vorbereitet, wie beispielsweise einer abschließbaren Box, Sitzbänken oder einem Verkaufsstand. Dadurch wird das VELOAD unglaublich flexibel und anpassungsfähig an unterschiedlichste Transport-Bedürfnisse.

Veload 4.jpeg

Nutzlast

Das VELOAD beeindruckt nicht nur durch seine vielseitige Ladefläche, sondern auch durch seine beeindruckende Nutzlast. Es können Waren bis zu 200 kg problemlos transportiert werden, sodass selbst engste Gassen der Innenstadt kein Hindernis für den Warentransport darstellen. Dabei wiegt das Lastenrad selbst 130 kg und hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 400 kg, was es zu einem robusten und belastbaren Transportmittel macht.

Veload  .jpeg

Antrieb & Aufladung

Der Antrieb des VELOAD erfolgt elektrisch und unterstützt das Rad bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Besonders praktisch sind der Rückwärtsgang, der ein einfaches Manövrieren ermöglicht und die Rekuperation. Die Reichweite beträgt etwa 60 km, was für die meisten städtischen Transporte völlig ausreichend ist. Für den Antrieb sorgt der Heinzmann CargoPower R111 Motor, der von einem AES LiFePo4-Akku mit 1400 Wh gespeist wird. Nach vollständiger Entladung benötigt der Akku etwa 10 Stunden, um wieder vollständig aufgeladen zu werden.

Veload 6.jpeg

Design

Das Design des Veload bewertet unser Redaktionsteam mit 3 Sternen im Durchschnitt.

Veload 9.jpeg

Preis und Garantie

Das VELOAD ist im Vergleich zu anderen Lastenrädern bereits etwas teurer, aber der Preis spiegelt auch die Größe und Vielseitigkeit des Rads wider, die mit einigen Autos mithalten kann. Interessierte Käufer sollten sich über mögliche Förderungen informieren, um eventuell Geld zu sparen. Hinsichtlich der Garantie gibt es keine spezifische Angabe, jedoch gilt die gesetzlich vorgeschriebene Garantie von 24 Monaten.

Veload  3.jpeg

Fazit

Das VELOAD überzeugt durch sein außergewöhnliches Konzept und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Ob privat oder gewerblich genutzt, dieses Lastenrad erfüllt verschiedene Anforderungen. Bereits jetzt wird es im Handwerk, von Lieferdiensten und sogar von Bestattungsunternehmen eingesetzt. Mit einer beeindruckenden Nutzlast von bis zu 200 kg und einem komfortablen elektrischen Antrieb ist das VELOAD eine hervorragende Alternative zum Auto, um in der Stadt zu zweit unterwegs zu sein.

Diese Lastenräder könnten Sie auch interessieren:

ab 0

© 2025 Lastenrad-Vergleich.de